Lepidus

Lepidus
Lẹpidus,
 
Beiname einer altrömischen, zum patrizischen Geschlecht der Aemilier gehörenden Familie. Bedeutende Vertreter:
 
 1) Marcus Aemilius Lepidus, Konsul (187 und 175 v. Chr.); ließ u. a. die Via Aemilia bauen und war an der Gründung der römischen Kolonien Mutina (heute Modena) und Parma beteiligt.
 
 2) Marcus Aemilius Lepidus, Triumvir, * 87 v. Chr., ✝ 13 oder 12 v. Chr.; trat 49 im Bürgerkrieg auf Caesars Seite, wurde 46 Konsul, danach Magister Equitum Caesars und nach dessen Ermordung Pontifex maximus. Er erhielt dann als Statthalter die Provinzen Gallia Narbonensis und Hispania Citerior (später auch Hispania Ulterior) und schloss im November 43 mit Antonius und Octavian (dem späteren Kaiser Augustus) das zweite Triumvirat. Nach der Schlacht bei Philippi (42) verlor er seine Provinzen, erhielt jedoch 40 v. Chr. Africa. Als er nach der Niederlage des Sextus Pompeius Magnus (36) Sizilien in Besitz nehmen wollte, wurde er von Octavian entmachtet, blieb aber Pontifex maximus.
 
 
R. Syme: The Augustan aristocracy (Oxford 1986).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lepidus — ist der Name folgender Personen: Mamercus Aemilius Lepidus Livianus (* vor 120 v. Chr.; † wohl zwischen 63 und 60 v. Chr.), römischer Politiker der späten Republik Manius Aemilius Lepidus (Münzmeister), Tresvir monetalis etwa 114/113 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lepĭdus — Lepĭdus, römische Patricierfamilie, zur Aemilia gens gehörend: 1) Marcus Ämilius L., kämpfte 187 v. Chr. als erster Consul, gegen die Ligurer glücklich u. führte dann Colonien nach Mutina u. Parma; er wurde 175 zum zweiten Male Consul u. st. 152 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lepĭdus — Lepĭdus, Name einer altrömischen, zu dem patrizischen Geschlechte der Ämilier gehörenden Familie. Die merkwürdigsten Glieder derselben sind: 1) M. Ämilius, machte als Konsul des Jahres 78 v. Chr. den vergeblichen Versuch, die Einrichtungen Sullas …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lepidus — Lepĭdus, Marcus Ämilius, Triumvir, schlug sich nach Cäsars Ermordung zur Partei des Antonius, trat 43 mit diesem und Oktavian zum Triumvirat zusammen, erhielt bei der Teilung der Provinzen Afrika, geriet bei dem Versuch, Sizilien zu gewinnen, in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lepidus — Lepidus, altröm. patrizische Familie aus dem Geschlechte der Aemilius. Am bekanntesten ist Marcus Aemilius L.; dieser war Befehlshaber der gallischen Legionen Cäsars, nahm nach dessen Ermordung den von den Republikanern geschlagenen Antonius auf… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lepidus — [lep′ə dəs] (Marcus Aemilius) died 13 B.C.; Rom. triumvir (43 36 B.C. ), with Antony & Octavian …   English World dictionary

  • LEPIDUS — I. LEPIDUS Auctor Graec. seripsit Epitomen Hist. Vide Steph. Byzant. et in voce Quintus. II. LEPIDUS Cum Ptolomaeus Rex tutorem populum Rom. reliquisset, Senatus M. Aemylium Lepidum Pontificem Maximum bis Consulem, ad pueri tutelam gerendam,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Lepidus — /ˈlɛpədəs/ (say lepuhduhs) noun Marcus Aemilius /ˈmakəs iˈmɪliəs/ (say mahkuhs ee mileeuhs), died 13 BC, Roman politician. Octavian, Antony, and Lepidus formed the second triumvirate …  

  • LEPIDUS M. Aemylius — Dux Romanorum, ex fam. nobilissima. Summus Pontifex, ter Cos. et cum Aug. arque Antonio, Triumvir. Tac. Ann. l. 1. c. 1. 2. 9. et 10. Saevus et sordide avarus, proprium fratrem proscribi passus: Victo Pompeii fil. Siciliam occupaturus, Messana… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Lepidus, Marcus Aemilius — died 13/12 BC Roman consul (46, 42 BC) and triumvir (43–36). After the death of Julius Caesar, Lepidus controlled parts of Gaul, Spain, and Africa and wielded great influence. He and Mark Antony opposed the republican conspirators and in 43… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”